Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Whisky
Gin
Rum
Vodka
Cognac
Grappa
Obstbrand
Schaumweine
Champagner
Franciacorta
Kategorien
  • Whisky
  • Gin
  • Rum
  • Vodka
  • Cognac
  • Grappa
  • Obstbrand
  • Schaumweine
Hersteller von A-Z
Masseria Cuturi
  • Whisky
  • Gin
  • Rum
  • Vodka
  • Cognac
  • Grappa
  • Obstbrand
  • Schaumweine

Hersteller Navigation

Hersteller von A-Z

  • (3)
    Arran
  • (3)
    Auchentoshan
  • (1)
    Bellavista
  • (1)
    Belvedere Vodka
  • (1)
    Bérêche & Fils
  • (1)
    Black Forest Distillers GmbH
  • (1)
    Caol Ila
  • (1)
    Cîroc
  • (1)
    Elephant Gin
  • (1)
    Foursquare
  • (1)
    Gagygnole
  • (2)
    Glengoyne Distillery
  • (1)
    Glenkinchie
  • (1)
    Grey Goose
  • (2)
    Gunzwiler Destillate - Urs Hecht
  • (1)
    JM Sélèque
  • (1)
    Käsers Schloss
  • (3)
    Kirk and Sweeney
  • (1)
    Lagavulin Whisky Distillery
  • (1)
    Maison Ferrand
  • (2)
    Malteco
  • (2)
    Matusalem
  • (1)
    OBAN
  • (1)
    PLANTATION Rum
  • (2)
    Poli Grappa
  • (1)
    Ruinart
  • (1)
    Villa de Varda
Alle Anzeigen
Produkte von Masseria Cuturi

Die erste Rebe wird gepflanzt

Im Jahr 1881 heiratete Tommaso Schiavoni Tafuri, ein wohlhabender Landbesitzer aus Manduria, einer wohlhabenden Stadt im Salento in Apulien, die Gräfin Sabini aus Altamura. Die Adelige brachte als Mitgift bewurzelte Primitivo-Stecklinge mit, die in Cuturi in der fruchtbaren Conca D'Oro gepflanzt wurden.
Hier wurden die ersten Primitivo-Setzlinge gepflanzt, deren Wein alkoholreicher und körperreicher als andere apulische Weine war, ein wahrer Nektar der Götter.
Der Name Primitivo wurde ihm aufgrund der im Vergleich zu anderen Sorten frühen Reife verliehen.
Die Ausdehnung der Weinberge im späten 19. Jahrhundert betrug etwa 100 Hektar mit Buschreben, die von der Gemeinde mit großem Respekt und Hingabe gepflegt wurden. Masseria Cuturi strebte immer nach Exzellenz, auch bei der Anwendung neuer Technologien, und erhielt bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts zahlreiche Auszeichnungen und wurde so Teil der Geschichte des Weinbaus in Manduria.

Die Wiedergeburt der Masseria

Im Jahr 2007, als die Familie Rossi Chauvenet ankam, hatte die Masseria keine Reben mehr.
Dank ihrer langjährigen Erfahrung im Weinbau, erkannte die Winzerfamilie das Potenzial dennoch sofort und beschloss, ihr durch einen beharrlichen Wachstumskurs wieder zu altem Ansehen und Ruhm zu verhelfen.
Heute gibt es 40 Hektar Weinberge im Vergleich zu den ursprünglichen 100, welche biologisch bewirtschaftet werden.

Keine Produkte gefunden.
Persönliche Beratung

Für Fragen, Anregungen oder einen tollen Wein-Tipp - zögern Sie nicht!

032 426 49 24
Mo-Fr, 9h-12h 14h-17h

Oder über unser Kontaktformular.
Informationen
  • Kontakt
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
  • Impressum
Carbon Connect

Wir unterstützen das 3-Millionen-Bäume-Projekt von carbon-connect.ch

Social Media
Zahlungsmethoden
Twint
Visa
Mastercard
PostFinance Card
PostFinance E-Finance
PayPal
Apple Pay
Google Pay
Logistikpartner
Newsletter
Abonnieren Sie jetzt unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter, um rechtzeitig über neue Produkte und Angebote informiert zu werden.
Newsletter abonnieren!